Skip to main content
  • Fragen und Antworten
Switch Language
  • Deutsch
  • Français
Rennie® logo
  • Magenbrennen
    Magenbrennen
    • Mehr erfahren über
      • Ursachen und Beschwerden
    • Mehr erfahren über
      • Behandlung
  • Reflux
    Reflux
    • Mehr erfahren über
      • Ursachen und Beschwerden
    • Mehr erfahren über
      • Behandlung
  • Magenbrennen in der Schwangerschaft
  • Produkte
  • Hinweise und Tipps
  • Für Fachpersonen
Bayer Cross Logo

Meiden Sie Nahrungsmittel, die Reflux/saures Aufstossen verursachen können

Magenbrennen ist äusserst unangenehm, wie unzählige Menschen jeden Tag am eigenen Leib erfahren müssen.

Magenbrennen oder Reflux äussert sich als brennendes Gefühl in der Brust, ausgelöst durch den Eintritt von Magensäure in die Speiseröhre.

Wie fühlt sich Magenbrennen an? Neben dem brennenden Gefühl gehört auch ein säuerlicher bis saurer Geschmack in der Kehle zu den Beschwerden. Häufig wirken alltägliche Lebensmittel als Auslöser.

Wie lässt sich Magenbrennen stoppen? Hier finden Sie eine Übersicht über die Nahrungsmittel, die häufig Magenbrennen auslösen, und Austauschmöglichkeiten. Tauschen Sie vermutete Auslöser aus – einen Versuch ist es wert.

Auslöser von Magenbrennen: Scharfes Essen

Obwohl pikante Gewürze allseits beliebt sind, sind sie bei Magenbrennen einigermassen problematisch.

«Heisses» Essen wie Curry-Gerichte und Gewürze wie Cayennepfeffer, Muskat und Zimt sind sehr populär. Ein Verzicht heisst aber nicht, dass Sie nun mit fadem Essen vorliebnehmen müssen.

Ersetzen Sie Gewürze doch einfach durch Kräuter wie Basilikum, Oregano, Thymian und Ingwer – Geschmacksbomben ohne lästige Begleiterscheinungen wie Magenbrennen.

Wenn Sie nach dem Essen unter Magenbrennen leiden, meiden Sie Zitrusfrüchte.

Auslöser von Magenbrennen: Zitrusfrüchte und -Säfte

Der Genuss von Zitrusfrüchten und -säften führt häufig zu Magenbrennen.

Zitronen, Orangen und Tomaten sind sehr säurehaltig. Die säuerliche Note in vielen Softdrinks geht ebenfalls auf Zitronensäure zurück.

Ersetzen Sie säurehaltige Drinks durch Wasser oder stark verdünnte Fruchtsäfte. Ihr Magen und ihr Zahnarzt werden es Ihnen danken!

Früchte wie Äpfel, Birnen und Bananen oder auch Beeren sind weniger säurehaltig als Zitrusfrüchte und eignen sich ausgezeichnet als Alternative.

Auslöser von Magenbrennen: Knoblauch und Zwiebeln

Zahlreiche ambitionierte Hobbyköche erschreckt schon die blosse Idee, ohne Zwiebeln oder Knoblauch zu arbeiten – wie gut, dass Sie nicht kategorisch auf diese Geschmacksträger verzichten müssen.

Gefriergetrocknetes Knoblauch- und Zwiebelpulver finden Sie fast in jedem Laden. Ihr Geschmack ist mit frischen Gewächsen vergleichbar – nur der magenunfreundliche Säuregehalt fehlt.

Auslöser von Magenbrennen: Frittiertes Essen

Der hohe Fettgehalt von Frittiertem löst häufig Magenbrennen aus.

Glücklicherweise gibt es viele Alternativen.

Zahlreiche einfache und gesündere Zubereitungen bieten sich an – Backen, Grillen, Pochieren oder Rösten führen seltener zu Magenbrennen. Vor dem nächsten Griff zur Fritteuse oder Bratpfanne sollten Sie daran denken.

Nahrungsmittel mit hohem Fettgehalt können dazu führen, dass sich der Magen langsamer leert und das Risiko von Magenbrennen (Reflux) steigt. Geniessen Sie stattdessen gebackene, gegrillte, pochierte oder Röstgerichte.

Und wenn das Magenbrennen dennoch zuschlägt – Rennie® bringt Linderung. Rennie® ist ein Mittel gegen Magenbrennen. Bei Magenbrennen sorgt Rennie® für Erleichterung der Beschwerden.

Die Antazida-Wirkstoffkombination aus Calzium- und Magnesiumcarbonat neutralisiert Magensäure und wandelt sie zu Wasser und anderen Substanzen um.

Rennie® packt das Problem an der Wurzel – dem Säuregehalt Ihres Magens – und wirkt physikalisch, anstatt über die Blutbahn.

Hinweise & Tipps bei Magenbrennen

Die folgenden Hinweise und Tipps können Ihnen bei Magenbrennen helfen und zu einem besseren Wohlbefinden beitragen. Probieren Sie’s aus!

Gesunde Smoothies, die kein Magenbrennen auslösen

Schnelles Frühstück bei Magenbrennen und Reflux: einfache und gesunde Rezepte und Ideen

Das Frühstück gilt als wichtigste Mahlzeit des Tages – trotzdem lassen wir es nicht selten aus, weil wir lieber auf die Schlummertaste drücken und noch fünf Minuten länger im Bett bleiben.

Erfahren Sie mehr
Spaziergang im Grünen gegen Stress

Stress und Magenbrennen: Die besten Tipps gegen Stress – fangen Sie noch heute an

Kann Stress Magenbrennen auslösen? Er spielt bei Magenbrennen und Reflux eine wesentliche Rolle – ein guter Grund für ein gesundes Stress-Management.

Erfahren Sie mehr
Eine schwangere Frau giesst sich Milch ein

Mit diesen einfachen Snacks beugen Sie Magenbrennen in der Schwangerschaft vor

Viele Schwangere kennen Magenbrennen und Reflux aus eigener Erfahrung, besonders in den ersten Schwangerschaftswochen.

Erfahren Sie mehr

Beschwerden

Scharfe Paprika als Auslöser von Reflux

Magenbrennen

Magenbrennen bezeichnet ein Gefühl von Hitze oder Brennen, das sich zuerst in der Brust oder im Hals bemerkbar macht und dann aufsteigt.

Ursachen und Beschwerden

Behandlung

Mann, der durch Magenbrennen verursachte Schmerzen in der Brust verspürt.

Reflux/saures Aufstossen

Als Reflux bzw. saures Aufstossen bezeichnet man den Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Oesophagus). Dort kann er Brennen verursachen.

Ursachen und Beschwerden

Behandlung

Schwangere Frau in einem roten Kleid hält sich den Babybauch

Magenbrennen in der Schwangerschaft

Vor allem in den letzten Schwangerschaftswochen wird es eng für den Magen. Das wachsende Kind drückt immer mehr auf den Magen, so dass Mageninhalt hoch gepresst wird. Dies fördert zusätzlich das Zurückfliessen des aggressiven Verdauungssaftes in die Speiseröhre.

Ursachen und Beschwerden

Mehr erfahren über
Unsere Produkte

Rennie Peppermint gegen Reflux/saueres Aufstossen

Rennie® Peppermint

Rennie® Peppermint Lutschtabletten neutralisieren durch ihre Wirkstoffkombination aus Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat die Magensäure und linderen die Symptome einer Übersäuerung des Magens wie Magenbrennen und saures Aufstossen.

Erfahren Sie mehr

Rennie Spearmint bei Symptomen von Reflux/saurem Aufstossen und Magenbrennen

Rennie® Spearmint

Rennie® Spearmint Lutschtabletten neutralisieren durch ihre Wirkstoffkombination aus Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat die Magensäure und linderen die Symptome einer Übersäuerung des Magens wie Magenbrennen und saures Aufstossen.

Erfahren Sie mehr

Lesen Sie die Pflichtangaben

Rennie
  • Magenbrennen
    • Reflux
  • Magenbrennen in der Schwangerschaft
  • Produkte
    • Hinweise und Tipps

Copyright © 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED

Pflichtangaben

Rennie® Spearmint Lutschtabletten
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Rennie® Spearmint Lutschtabletten 120, Rennie® Spearmint Lutschtabletten 60, Rennie® Spearmint Lutschtabletten 36
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Rennie® Peppermint Lutschtabletten
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Rennie® Peppermint Lutschtabletten 60, Rennie® Peppermint Lutschtabletten 36
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Rennie® GUM Wirkstoffhaltiger Kaugummi
Kategorie: Arzneimittel
Packungen:  Rennie® GUM 20 Wirkstoffhaltige Kaugummis
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.


  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum