Skip to main content
  • Fragen und Antworten
  • Deutsch
  • Français
Rennie® logo
  • Magenbrennen
    Magenbrennen
    • Mehr erfahren über
      • Ursachen und Beschwerden
    • Mehr erfahren über
      • Behandlung
  • Reflux
    Reflux
    • Mehr erfahren über
      • Ursachen und Beschwerden
    • Mehr erfahren über
      • Behandlung
  • Magenbrennen in der Schwangerschaft
  • Produkte
  • Hinweise und Tipps
  • Für Fachpersonen
  • Rezeptbuch
Bayer Cross Logo

Behandlungsmöglichkeiten bei Magenbrennen

Rennie® kann Symptome von Magenbrennen lindern.

Rennie® Spearmint, Rennie® Peppermint und Rennie® GUM neutralisieren direkt im Magen die Säure und lindern so Magenbrennen und saures Aufstossen. Rennie® Spearmint und Rennie® Peppermint enthalten die Wirkstoffkombination aus Kalzium- und Magnesiumcarbonat. Rennie® GUM enthält 750 mg Calciumcarbonat.

Hier erfahren Sie mehr über das Produktsortiment von Rennie®

Wie lässt sich
Magenbrennen vermeiden?

Gegen Magenbrennen ist niemand immun. Tipps zur Linderung:

  • Vermeiden Sie es, sich in den ersten drei Stunden nach dem Essen hinzulegen, da Ihr Magen dann mit Hochdruck Säure produziert. Halten Sie sich nach Möglichkeit aufrecht, damit die Schwerkraft Ihren Mageninhalt am rechten Ort hält.
  • Wenn Sport Ihr Magenbrennen verschlimmert, trinken Sie viel Wasser. So beugen Sie Wassermangel vor und fördern die Verdauungstätigkeit. Warten Sie nach einer Mahlzeit zwei Stunden, bevor Sie Sport machen.
  • Vermeiden Sie enge Kleidung. Besonders in der Taille sollte Ihre Kleidung locker sitzen, um Magenbrennen durch Druck auf die Magengegend zu vermeiden.
  • Schweres, fettiges Essen gehört zu den Auslösern für Magenbrennen. Essen Sie stattdessen mageres Fleisch und kleinere Mahlzeiten, um die Beschwerden nach Möglichkeit zu vermeiden. Es empfiehlt sich auch, auf saure Nahrungsmittel wie Grapefruit, Orangen, Tomaten und Essig sowie gewürzte Speisen zu verzichten. Alkohol, Koffein und kohlensäurehaltige Getränke (vor allem Cola-Getränke) sind ebenfalls bekannte Auslöser.
  • Die Ursachen und Beschwerden bei Magenbrennen sind individuell verschieden. Mit einem Ernährungstagebuch können Sie nachvollziehen, wann und weshalb Sie am häufigsten Magenbrennen haben.

Einige Tipps bei nächtlichem Magenbrennen:

  • Lagern Sie Ihren Kopf hoch. So vermeiden Sie, dass Magensäure in den Brustraum aufsteigt.
  • Trinken Sie Kräutertee – Ingwer, Kamille und Löwenzahn haben sich am besten bewährt, um den Magen zu beruhigen.
  • Seien Sie achtsam mit Essen und Trinken, bevor Sie zu Bett gehen – Alkohol kann den Speiseröhren-Schliessmuskel erschlaffen lassen und zu Reflux führen. Fettes Essen, Koffein und kohlensäurehaltige Getränke sollten Sie abends nach Möglichkeit vermeiden.
  • Stress kann dafür sorgen, dass Ihr Magensäurespiegel ansteigt und die Neigung zu Magenbrennen erhöht. Wenn möglich, entspannen Sie sich abends in einem warmen Bad oder mit einem guten Buch. Mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen sollten Sie alle elektronischen Geräte ausschalten. Forschungen zufolge bremst Blaulicht (von Bildschirmen) nämlich die Produktion des Schlafhormons Melatonin.

Sie möchten mehr über Magenbrennen wissen? Hier finden Sie weitere Informationen über Magenbrennen, seine Symptome und Ursachen.

Ursachen & Beschwerden
von Magenbrennen >

Hinweise & Tipps bei Magenbrennen

Die folgenden Hinweise und Tipps können Ihnen bei Magenbrennen helfen und zu einem besseren Wohlbefinden beitragen. Probieren Sie’s aus!

Gesunde Smoothies, die kein Magenbrennen auslösen

Schnelles Frühstück bei Magenbrennen und Reflux: einfache und gesunde Rezepte und Ideen

Das Frühstück gilt als wichtigste Mahlzeit des Tages – trotzdem lassen wir es nicht selten aus, weil wir lieber auf die Schlummertaste drücken und noch fünf Minuten länger im Bett bleiben.

Erfahren Sie mehr
Spaziergang im Grünen gegen Stress

Stress und Magenbrennen: Die besten Tipps gegen Stress – fangen Sie noch heute an

Kann Stress Magenbrennen auslösen? Er spielt bei Magenbrennen und Reflux eine wesentliche Rolle – ein guter Grund für ein gesundes Stress-Management.

Erfahren Sie mehr
Scharfes Essen als Auslöser von Magenbrennen

Meiden Sie Nahrungsmittel, die Reflux/saures Aufstossen verursachen können: einfach Nahrungsmittel austauschen, um Magenbrennen zu vermeiden

Magenbrennen ist äusserst unangenehm, wie unzählige Menschen jeden Tag am eigenen Leib erfahren müssen.

Erfahren Sie mehr

Mehr erfahren über
die Produkte

Was hilft bei Reflux/saurem Aufstossen? Probieren Sie Rennie Peppermint

Rennie® Peppermint

Rennie® Peppermint Lutschtabletten neutralisieren durch ihre Wirkstoffkombination aus Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat die Magensäure und linderen die Symptome einer Übersäuerung des Magens wie Magenbrennen und saures Aufstossen.

Erfahren Sie mehr

Rennie Spearmint bei Symptomen von Reflux/saurem Aufstossen und Magenbrennen

Rennie® Spearmint

Rennie® Spearmint Lutschtabletten neutralisieren durch ihre Wirkstoffkombination aus Calciumcarbonat und Magnesiumcarbonat die Magensäure und linderen die Symptome einer Übersäuerung des Magens wie Magenbrennen und saures Aufstossen.

Erfahren Sie mehr

Rennie Spearmint bei Symptomen von Reflux/saurem Aufstossen und Magenbrennen

Rennie® GUM

Rennie® GUM lindert die Symptome einer Übersäuerung des Magens und von Reflux. Jeder Kaugummi enthält 750 mg Calciumcarbonat, um Magensäure zu neutralisieren.

 

Erfahren Sie mehr

Lesen Sie die Pflichtangaben

Rennie
  • Magenbrennen/Sodbrennen
    • Reflux
  • Magenbrennen in der Schwangerschaft
  • Produkte
    • Hinweise und Tipps

Copyright © 2022 Bayer (Schweiz) AG. All rights reserved unless otherwise indicated. All trademarks are owned by Bayer, and its affiliates, or licensed for its use.

USE AS DIRECTED

Pflichtangaben

Rennie® Spearmint Lutschtabletten
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Rennie® Spearmint Lutschtabletten 96, Rennie® Spearmint Lutschtabletten 60, Rennie® Spearmint Lutschtabletten 36
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Rennie® Peppermint Lutschtabletten
Kategorie: Arzneimittel
Packungen: Rennie® Peppermint Lutschtabletten 60, Rennie® Peppermint Lutschtabletten 36
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

Rennie® GUM wirkstoffhaltiger Kaugummi
Kategorie: Arzneimittel
Packungen:  Rennie® GUM 20 wirkstoffhaltige Kaugummis
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.


  • Cookie Einstellungen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Bayer (Schweiz) AG
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum